|
Jetzt unverbindlich eine Krankenkassenofferte mit der gewünschten Versicherungsdeckung anfordern:
|
|
|
|
|
|
|
|
Coronavirus: Bundesrat beschliesst ersten, vorsichtigen Öffnungsschritt ab 1. März
Ab Montag, 1. März 2021, können Läden, Museen und Lesesäle von Bibliotheken wieder öffnen, ebenso
die Aussenbereiche von Sport- und Freizeitanlagen, Zoos und botanischen Gärten. Im Freien sind
Tre ...
Artikel lesen
Bundesamt für Gesundheit: Bundesrat plant ersten, vorsichtigen Öffnungsschritt ab 1. März
Bern - Die Zahl der Neuansteckungen, ist in den letzten Wochen weiter gesunken. Die epidemiologische
Lage bleibt aber wegen den neuen, ansteckenderen Virusvarianten fragil. Der Bundesrat hat an sein ...
Artikel lesen
Bundesamt für Gesundheit: Bundesrat weitet Übernahme der Impfkosten aus
Bern - Der Bundesrat hat den Kreis der Personen ausgedehnt, die sich in der Schweiz kostenlos gegen
das Coronavirus impfen lassen können. ...
Artikel lesen
Roman Sonderegger wird zum neuen CEO der Helsana-Gruppe ernannt
Der Verwaltungsrat der Helsana-Gruppe ernennt Roman Sonderegger (47) zum neuen CEO der Helsana
Gruppe. Er löst in dieser Funktion Daniel H. Schmutz (55) ab, der das Unternehmen nach zehn Jahren
er ...
Artikel lesen
Schweizer Krankenkassen Bewertung 2021
Krankenkasse Steffisburg ist der Sieger des grossen Krankenversicherung.ch-
Votings gefolgt von Helsana und Galenos AG. Die Top 10 prämierten Krankenversicherungen erhalten bei
der Bewertung eine N ...
Artikel lesen
BAG: Bund übernimmt Testkosten für Personen ohne Symptome und passt Quarantäneregeln an
Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2021 eine Reihe von
Beschlüssen zur Eindämmung und Bewältigung der Corona-Epidemie gefasst. Der Bund übernimmt neu
die Kosten für Tests an ...
Artikel lesen
BAG: Der Bundesrat nimmt Analyse der aktuellen epidemiologischen Lage vor
Bern - Der Bundesrat informierte sich an seiner Sitzung vom 20. Januar 2021 über die epidemiologische
Entwicklung und den Stand der Impfkampagne. Er wurde zudem über mögliche weitergehende
Massnah ...
Artikel lesen
BAG: Coronavirus - Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen
Bern - Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel
ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg. Der Bundesrat hat angesichts der
angespannten e ...
Artikel lesen
BAG: Zweiter Covid-19-Impfstoff für die Schweiz zugelassen
Bern - Die Heilmittelbehörde Swissmedic hat den zweiten Covid-19-Impfstoff für den Schweizer Markt
zugelassen. Der Impfstoff von Moderna, von dem der Bund rund 7,5 Millionen Dosen bestellt hat, eign ...
Artikel lesen
BAG: Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben
Bern - Die Lage der Corona-Epidemie bleibt angespannt. Der Bundesrat plant deshalb, die
Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus um fünf Wochen bis Ende Februar zu verlängern.
Er hat dazu ...
Artikel lesen
Coronavirus: Der Bundesrat verschärft die Massnahmen nicht
Bern - Der Bundesrat hat eine detaillierte Analyse der aktuellen epidemiologischen Situation vorgenommen.
Diese bleibt aufgrund des hohen Ansteckungsniveaus und des Auftretens von zwei neuen Virusva ...
Artikel lesen
Covid-19: Zwei Proben mit Variante aus Südafrika entdeckt
Bern - In Grossbritannien und Südafrika wurde in den vergangenen Tagen unabhängig voneinander je eine
neue Variante des Coronavirus entdeckt. Seit dem 24.12. wurde in der Schweiz in drei Proben die ...
Artikel lesen
Bundesamt für Gesundheit: Der Bund informiert die Bevölkerung umfassend über die bevorstehenden Impfungen
Bern - Noch diese Woche werden in der Schweiz die ersten Personen gegen Covid-19
geimpft. Parallel dazu lanciert das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ab dem 24. Dezember eine breit
angelegte Informa ...
Artikel lesen
BAG: Einreiseverbot und rückwirkende Quarantäne für Personen aus Grossbritannien und Südafrika
Bern - Nach der Entdeckung einer neuen, ansteckenderen Variante des Coronavirus in
Grossbritannien und Südafrika hat der Bundesrat am, 21. Dezember 2020, Massnahmen
beschlossen, um die weitere Aus ...
Artikel lesen
BAG - Covid-19-Impfstrategie: Besonders gefährdete Personen sollen zuerst geimpft werden
Bern - Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF)
haben die Impfstrategie festgelegt, die für die Covid-19-Impfung gelten soll. Prioritär geimpft werd ...
Artikel lesen
BAG: Lage verschlechtert sich – Bundesrat bereitet weitergehende Massnahmen vor
Bern - Die epidemiologische Lage in der Schweiz verschlechtert sich zusehends. Der Bundesrat hat an
seiner ausserordentlichen Sitzung vom 8. Dezember eine Aussprache zur Lage geführt. Er will in ein ...
Artikel lesen
BAG: Bundesrat fordert Kantone mit negativer Entwicklung zum Handeln auf und beschliesst zusätzliche Massnahmen
Bern - Die epidemiologische Lage in der Schweiz bleibt äusserst angespannt. Der Bundesrat ruft deshalb
die Kantone, in denen sich die Lage verschlechtert, dazu auf, sofort zu handeln. Er hat an sein ...
Artikel lesen
Bundesamt für Gesundheit: Die HIV-Neudiagnosen sind 2019 erneut leicht zurückgegangen
Bern - Mit 421 gemeldeten HIV-Fällen im 2019 wird die 500er Marke zum dritten Mal in Folge deutlich
unterschritten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) vermutet eine Trendwende um das Jahr 2008
her ...
Artikel lesen
Bundesamt für Gesundheit - Coronavirus: Code der SwissCovid App kann einfacher und rascher ausgestellt werden
Bern - Die Ausstellung von Covidcodes wird stark erleichtert und beschleunigt. Diese Codes können von
positiv getesteten Personen in die SwissCovid App eingegeben werden, um andere Nutzer der App üb ...
Artikel lesen
Neuer Gesamtarbeitsvertrag für die KPT
Bern - Die Krankenkasse KPT setzt mit dem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) die bewährte
Sozialpartnerschaft mit dem Kaufmännischen Verband Bern fort. Mitarbeitende profitieren weiterhin von
fortsc ...
Artikel lesen
Förderpreis im Jugendbreitensport / fitforkids Winterthur gewinnt nationalen Sanitas Challenge Award 2020
Zürich - Sportlich trotz Coronavirus! Acht Finalisten präsentierten gestern coronakonform mit Maske und viel
Abstand ihre Projekte der nationalen Jury des Sanitas Challenge Awards. Im kleinsten Rah ...
Artikel lesen
Coronavirus: Einschränkungen für private Veranstaltungen, keine öffentlichen Versammlungen von mehr als 15 Personen
Bern - Der Bundesrat hat an einer ausserordentlichen Sitzung am 18. Oktober 2020 mehrere,
schweizweit gültige Massnahmen gegen den starken Anstieg der Infektionen mit dem Coronavirus
ergriffen. Ab ...
Artikel lesen
Ariella Kaeslin und Marco Wölfli unterstützen den Jugendsportförderpreis Sanitas Challenge Award
Zürich (ots) - Die nationale Jury des Sanitas Challenge Award hat gleich zwei neue Gesichter: Die ehemalige Kunstturnerin Ariella Kaeslin und YB-Legende Marco Wölfli stossen zur Jury. Kaeslin wird die ...
Artikel lesen
Die KPT setzt Reserven ein und erhöht die Prämien nicht
Bern - Die KPT macht 2021 in der Grundversicherung nicht nur eine Nullrunde - in einigen Regionen senkt
sie die Prämien sogar. Um die Kundinnen und Kunden zu entlasten, gibt die Berner Krankenkasse ...
Artikel lesen
Coronavirus: Grossveranstaltungen sind unter strengen Auflagen wieder möglich
Bern, Grossveranstaltungen dürfen ab dem 1. Oktober 2020 wieder durchgeführt werden,
wenn sie eine Bewilligung des Kantons haben. Der Bundesrat hat nach Rücksprache mit den Kantonen
und Verbänden ...
Artikel lesen
Bundesrat beschliesst weitere Massnahmen gegen steigende Gesundheitskosten
Bern, Der Bundesrat will die Prämienbelastung für die Menschen in der Schweiz
dämpfen. An seiner Sitzung vom 19. August 2020 hat er ein zweites Massnahmenpaket
beschlossen, mit dem er die medizini ...
Artikel lesen
BAG-Kampagne erinnert uns daran: Das Virus ist noch da
Bern - Hände waschen und Abstand halten bleiben die wichtigsten Regeln, mit der jede und
jeder sich und die anderen vor einer Ansteckung schützen kann. Mit neuen Plakaten erinnert das
Bundesamt fü ...
Artikel lesen
Comparis-Umfrage zur Kundenzufriedenheit: Sanitas auf Platz 1
Zürich (ots) - Kundenzufriedenheit steht bei Sanitas an erster Stelle. Dabei setzt die Krankenversicherung
auf innovative, digitale Lösungen, um den Kundinnen und Kunden den Zugang zur Gesundheit s ...
Artikel lesen
Coronavirus: Bund übernimmt Kosten für Tests, SwissCovid App startet am 25. Juni
Um rasch auf einen Wiederanstieg der Fallzahlen reagieren zu können, soll so viel getestet werden wie
möglich und sinnvoll ist. Der Bund übernimmt deshalb ab dem 25. Juni 2020 sämtliche Kosten für
...
Artikel lesen
Themenspaziergänge 2020: Drei spannende Themen in fünf Schweizer Städten
Laufen - Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Saisonstart der beliebten Themenspaziergänge
"Sinnieren und Flanieren" der EGK-Gesundheitskasse verschoben werden. Am 29. Juni findet nun der erste ...
Artikel lesen
Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser ist neue Verwaltungsrätin der Helsana-Gruppe
Zürich (ots) - An der heutigen Generalversammlung der Helsana-Gruppe wurde Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser einstimmig als neue Verwaltungsrätin gewählt. Mit ihrer Wahl gewinnt Helsana zusätzlich ...
Artikel lesen
Sanitas Krankenversicherung: Sehr gutes Ergebnis und Partnerschaften im Fokus
Zürich (ots) - Die Sanitas Gruppe erzielte 2019 ein positives Unternehmensergebnis von 86,7
Millionen Franken. Das letzte Geschäftsjahr war von Innovationen dank partnerschaftlicher
Zusammenarbei ...
Artikel lesen
Geschäftsbericht 2019: Das Herz der EGK-Gesundheitskasse schlägt für die Natur
Laufen - 2019 wurde die EGK-Gesundheitskasse nicht nur 100 Jahre alt und durfte dieses Jubiläum in der
ganzen Schweiz mit Versicherten und Partnern an Festen, Sportanlässen und mit verschiedenen
...
Artikel lesen
Sanitas - Monitor "Datengesellschaft und Solidarität" 2020: Mehr Lebensvermessung trotz Sorge um Solidarität
Zürich (ots) - Einloggen, surfen, Datenspuren generieren: Das ist die Realität der e-Gesellschaft
- erst recht im Kontext der Corona-Pandemie. Wie sehen die Menschen die Chancen und
Risiken der D ...
Artikel lesen
Helsana und das Schweizerische Rote Kreuz bündeln ihre Kräfte in der Corona-Pandemie
Zürich (ots) - Helsana und das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) sind Anfang 2020 eine
dreijährige Partnerschaft eingegangen. Beide Organisationen engagieren sich für die Gesundheit
der Gesellschaft ...
Artikel lesen
|
|
Weitere News auf Aktuellenews.ch |
|
|
|
|